und Reflektionen mit offenem Ausgang.
Ausstellende Künstler:
Gerda Berger | Birgit Borggrebe | Ellinor Euler | Ute
Faber | Karsten Kelch | Carolina Patiño Mayer | Sabine Schneider
Gerda Berger www.gerda-berger-art.de
Nur wenige Farben bestimmen die experimentellen Bilder von Gerda Berger, vor allem jeweils Rot, Gelb, Blau und Schwarz. Farben, die fließend, sprühend,
wolkig, zeichenhaft sind oder sich verästelnd wie Menetekel erscheinen. Zeichen, die zu entziffern schwer fällt.
Zeichen, die ihr Geheimnis wahren, nur andeuten, aufzeigen, zum Mitempfinden auffordern, gar warnen.
Birgit Borggrebe www.birgit.borggrebe.de
In Birgit Borggrebes Experiment entstehen fiktive Landschaften ohne realen Ortsbezug. Mit verschiedenen Techniken,
teilweise auch mit Siebdruck, experimentiert sie so lange, bis reale Bilder sich transformiert haben zu neuen Phantasiewelten.
Sie verweisen auf etwas anderes als nur auf das Dargestellte und individuelle Interpretationsspielräume öffnen sich.
Ellinor Euler www.ellinoreuler.de
vom Bekannten ins Unbekannte zu gehen und Vertrautes so zu verändern, dass daraus etwas Irritierendes und Neues entsteht.
Diese Transformation findet ihre Entsprechung in der Umdeutung von bekannten Alltagsmaterialien in Ellinor Eulers aktuellen Arbeiten.
Ute Faber www.utefaber.com
Ute Faber sammelt Inspirationen und Fundstücke aus Stadt- und Naturlandschaften. Sich wandelnde Umgebungen und
verändernde Beziehungen werden zu neuen Objekten und Geschichten im neuen Gewand zusammenfügt.
Karsten Kelsch www.karstenkelsch.de
Wahrnehmung und Weiterentwicklung der Idee im Malprozess sind für mich nicht trennbar, es entsteht der Drang des Darstellens von Formen, Linien, Farben, Weiten, Tiefen, Lügen und
Wahrheiten. Das Einfühlungsvermögen als Beginn des ästhetischen Erlebens ist die Bejahung der Selbstäußerung im Malprozess. Während des Einfühlens in ein
Objekt bin ich in dem Objekt von meinem individuellen Ich erlöst, solange mein innerer Erlebnisdrang in einem äußeren Objekt, in einer äußeren Form
aufgeht.
Carolina Patiño Mayer www.patinomayer.de
Die Künstlerin Carolina Patiño Mayer bedient sich bei ihrer künstlerischen Arbeit der analogen Fotografie.
Ausgangspunkt ihres Schaffens ist die momentane Realität, die mit den Mitteln der Fotografie festgehalten und eigen interpretiert wird.
Sabine Schneider www.kunst-sasch.de
Die graphischen Karten, die Sabine Schneider präsentiert, zeigen keine konkreten Länder oder Regionen.
Sie sind Zeugen von Fragmentierungen und Diskontinuitäten. Orientierung bieten sie nicht und lassen auch keine Erkenntnisse über
die Areale zu. Sie stehen als Bilder artifizieller Landschaften für eine fiktive, äußerlich wie innerlich fragmentierte Welt.
EXPERIMENTELL
01. bis 11. September 2016
Eröffnung:
Mittwoch, 31.August 2016 um 19.00 Uhr
Begrüßung:
Andrea Streit, VBK Vorstand
Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Die Künstler!!!!
Öffnungszeiten der Galerie
Di - Fr | 15-19 Uhr
Sa - So | 14-18 Uhr
IMMER WIEDER ZEITGENÖSSISCH • 175 Jahre • Verein Berliner Künstler • 1841 –
2016
––––––––––––––––––––––––––––––
–––––––––––
Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57
D-10785 Berlin Tiergarten-Mitte
Fon 0049 - (0)30 - 261 23 99
Fax 0049 - (0)30 - 269 31 916
info@vbk-art.de
http://www.vbk-art.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 10-15 Uhr
______________________________
________
° Der Verein Berliner Künstler, gegründet 1841, ist ein Zusammenschluss professioneller bildender Künstler und Künstlerinnen.
° Der Verein hat zum Ziel, die bildende Kunst in und aus Berlin durch Projekte und Ausstellungen zu fördern.
° Gegenwärtig hat der VBK 116 Mitglieder, den Vorstand bilden sieben Künstler.
° Im ältesten Künstlerverein Deutschlands sind heute Künstlerinnen und Künstler aller aktuellen Richtungen und Sparten vertreten.
° Der Sitz des VBK ist eine Stadtvilla aus der Zeit um 1900, gelegen in Tiergarten-Mitte, gegenüber der Neuen Nationalgalerie.
° In den großzügigen Räumen stellen Mitglieder und Gäste aus.
° Die Galerie ist gleichzeitig ein Forum für internationale Austauschprojekte.
° Spenden sind steuerlich absetzbar.
______________________________
_______
+ + + + + WERDEN SIE FÖRDERMITGLIED IM VEREIN BERLINER KÜNSTLER + + + + +